20.01.2024 Mitgliederversammlung
Am Samstag 20.01.2024 fand die Mitgliederversammlung der Chorgemeinschaft Schweinheim in der Ratsstube statt. Nach der Begrüßung folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Kunkel Wendelin, Josef Seidel und Manfred Maier. Da Chorleiter Alexander Reuter verhindert war, las Karola Röhrig seinen Jahresbericht vor, er war mit den gezeigten Leistungen durchweg zufrieden. Anschließend erläuterte Peter Rady die finanzielle Lage des Vereins. Vorstandsvorsitzende Christiane Olschewski berichtete über die Veranstaltungen des Jahres 2023 wie Lakefleischessen, Chormitgliederausbildung in Goldbach, Totengedenken St. Matthäus, Probennachmittag im Berhard-Junker-Haus mit anschließendem Ständchen für die Heimbewohner, Aktion Saubere Landschaft, Brauereifest Schwindbräu, Geistliches Konzert in St. Gertrud, Bergfest mit Matinee. Höhepunkt des Vereinsjahres war die Chorfahrt nach Thüringen vom 02. - 04. Juni 2023. Am Samstag früh war unser Ziel Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen. Bei der Besichtigung des Doms hatten wir Gelegenheit, einige Lieder im Chorraum der Bischofskirche zu singen. Nach einer 1 1/2 stündigen Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn war Zeit zum Erkunden der Altstadt mit Krämerbrücke sowie zur Einkehr im Biergarten oder historischen Lokalen. Beim abendlichen Freundschaftskonzert mit dem Vocalensemble des Sängerkranz Laucha in der evangelischen Stadtkirche von Waltershausen sangen wir Lieder aus unserem Geistlichen Konzert. Am Sonntag hatten wir einen Auftritt beim „InCantare“ Chorfestival Westthüringen auf der Kurpromenade in Friedrichsroda. Die nächsten Termine waren die Matinee beim Sängerkranz Goldbach, Benefizfrühschoppen für „Aschaffenburger Kinderträume“, Festbesuche in Sailauf, Obernau und Quetschekuchekerb, Gottesdienstgestaltung beim Kirchweihfest St. Gertrud, Einweihung Wanderweg Lyra, MSB-Ehrungen von Ingrid Roth, Helmut Dietrich und Gerd Kolb, Chorauftritt beim Sonetschko Benefizmarkt, Laubaktion, Besuch Weihnachtsmarkt Ronneburg und Weihnachtsfeier in der Ratsstube. Karola Röhrig informierte über Mitgliederveränderungen, Probenbesuche und Auftritte.
Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Vorstand Christiane Olschewski, Schatzmeister Peter Rady, SchriftführerInnen Margit Braun und Elisabeth Syndikus, BeisitzerInnen Elisabeth Knöpflein, Anne Büttner, Ingrid Roth, Margit Goldhammer und Gerd Kolb. Kassenprüferinnen sind Sigrid Sommer und Katrin Stiller.
Der neuen Vorstandschaft viel Erfolg und gute Zusammenarbeit.
Leonhard Goldhammer
03.02.2024 Lakefleischessen
Am 03.02.2024 lud die Chorgemeinschaft um 16 Uhr zum Lakefleischessen am Lagerfeuer auf dem Sängerheimgelände ein.
Zur Auswahl stand Lakefleisch zu 6,50 € und Schafskäse zu 6,00 € pro Portion. auch für Getränke war gesorgt, besonders gut mundete der Heiße Apfelwein vom Erhard Büttner. Danke an Christiane und ihr Helferteam.
Leonhard Goldhammer
03.03.2024 Gottesdienst Verstorbene in St. Gertrud
Am Sonntag 03.03.2024 gedachte die Chorgemeinschaft Schweinheim beim Gottesdienst in St. Gertrud ihrer Verstorbenen. Pfarrer Zacharias Nitunga verlas die Namen der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Wendelin Kunkel, Josef Seidel und Manfred Maier. Christina Mertel entzündete am Altar für jeden eine Kerze. Der Chor sang unter Leitung von Alexander Reuter zur Eröffnung „Freut Euch im Herrn“ von Lorenz Maierhofer. Nach der Lesung sangen wir „Signore delle Cime“ von Beppi di Marzi. Zur Kommunion sangen wir „Die Rose“ von Amanda McBroom und „Pacem“ von Andy Beck. Wir entliesen die Gottesdienstbesucher mit den traditionellen Irischen Segenswünschen „Möge die Straße uns zusammenführen“. Robert Eidenschink begleitete den Gottesdienst an der Orgel.
Leonhard Goldhammer
16.03.2023 Aktion Saubere Landschaft
Mit 11 Sängerinnen und Sängern beteiligte sich die Chorgemeinschaft am 16.03.2024 an der alljährlichen Säuberung der Landschaft entlang des Reiterwegs von der Ebersbacher Straße bis zur Einmündung Gailbachtal am Königsgraben und der Feldwege rund um`s Sängerheim. Nach der Aktion trafen sich Helferinnen und Helfer in der Sängerstube zum Weißwurstessen. Danke an alle Teilnehmer.
Leonhard Goldhammer
20.-23.03.2024 Berlinfahrt zum Dt. Bundestag
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.....
Auf Einladung des in Schweinheim wohnenden Bundestagsabgeordneten Niklas Wagener B´90/Die Grünen besuchte die Chorgemeinschaft Schweinheim vom 20.03. bis 23.03.2024 die Bundeshauptstadt Berlin. Nach 8stündiger Fahrt war der erste Programmpunkt die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Strasse in Wedding. Danach fuhren wir ins Hotel Wyndham Garden Berlin Mitte zum Check-in mit anschließendem Abendessen. Der Donnerstag begann mit einem Informationsgespräch in der Bundeszentrale für politische Bildung über Demokratie und unser politisches System. Nach dem Mittagessen im MAREDO Berlin Potsdamer Platz Arkaden waren wir im Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung in Berlin-Kreuzberg zu Gast. Es folgte eine 2stündige Stadtrundfahrt die sich an politischen Punkten orientierte. Über den Viktoriapark ging es auf den 66 m hohen Kreuzberg. Von dieser höchsten innerstädtischen Erhebung mit dem Nationaldenkmal für die Befreiungskriege 1813 – 1815 hat man eine gute Aussicht über die Stadt Berlin. Zum Abendessen waren wir im indischen Lokal Amrit am Potsdamer Platz. Am Freitag besuchten wir eine Plenarsitzung im Deutschen Bundestag und konnten einige Reden der Abgeordneten anhören. Es folgte ein Gespräch und Diskussion mit MdB Niklas Wagener, forstpolitischer Sprecher der grünen Fraktion, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und im Verteidigungsausschuss. Wir bekamen Einblick in seine Arbeit in den Ausschüssen und er beantwortete Fragen der Fahrtteilnehmer. Anschließend trafen wir uns zum Fototermin mit Niklas Wagener auf der Besucherebene. Wir sangen zwei Lieder, bevor wir die beeindruckende Kuppel des Reichstages besichtigten und den Blick auf die Stadt genossen. Nach der Mittagspause gab es ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es schloss sich eine Führung „Alltag in der DDR“ im Museum in der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg an. Das Abendessen nahmen wir im Altberliner Restaurant am Arconaplatz ein. Die Abende beschlossen wir in der Bar & Lounge „Uhrwerk“ in unserem Hotel. Am Samstag traten wir nach einem guten Frühstück die Heimreise der vom Bundespresseamt (BPA) organisierten Fahrt an.
Danke an Niklas Wagner für die Einladung, dem BPA-Gästebetreuer Stefan, unserem Busfahrer Helmut von der Fa. Mertens für die sichere Fahrt, Claudia Gerweck vom Wahlkreisbüro Aschaffenburg und Klaus Hanus aus Lenggries für die gute Betreuung sowie Karola Roehrig für die Abwicklung innerhalb der Chorgemeinschaft.
Leonhard Goldhammer
02.06.2024 Bergfest
Bei der Matinee sangen zehn befreundete Chöre, Peter Rady führte durch das Programm. Alleinunterhalter „Looping Maddes“ spielte am Nachmittag für die Festbesucher.
16.06.2024 21.Benefizfrühschoppen für „Aschaffenburger Kinderträume“
„Mr. Sax“ Günter Kolb, Wolfgang Schöttner, Bernd Blank und die Gailbacher Baumhaussänger erfreuten mit ihren Darbietungen die Zuhörer. Den Part des erkrankten Tenors Georgios Bitzios übernahm die Sängerin und Violonistin Dr. Yvi Sconcsó.
Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne die Bergfest und Benefizfrühschoppen nicht möglich wären.
Leonhard Goldhammer
06.07.2024 19 Uhr Chorauftritt bei Serenade MusicWave
Am 06.Juli 2024 besuchten wir die Singgemeinschaft Kleinwallstadt. Der Chor MusicWave feierte sein 20jähriges Bestehen mit einer Serenade im Pfarrheim. Dazu waren eingeladen der Frauen- und Männerchor des AGV Stockstadt, Männerchor M & M von Melomania Mainaschaff und Maiglöckchen Kleinostheim und die Chorgemeinschaft Schweinheim. Wir sangen unter Leitung von Alexander Reuter „Abend wird es wieder“, ein Deutsches Volkslied, Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Melodie: Johann Christian Rinck, den Hit von Chris Roberts „Du kannst nicht immer 17 sein“, Musik Ralph Siegel, Chorbearbeitung Pasquale Thibaut, das romantische Lied „Schau mir in die Augen“, Text und Musik Lorenz Maierhofer und die Trad. Alpenland-Polka „Hans, bleib da“, Text und Satz Lorenz Maierhofer.
Leonhard Goldhammer
2024-07-29 Letzte Probe , Verabschiedung Karola, Helferfest
Unsere letzte Chorprobe vor der Sommerpause hielten wir am 29. Juli 2024 traditionsgemäß unter freiem Himmel auf dem Festgelände ab. Nach Ende der Singstunde verabschiedeten wir unsere Sängerin Karola Roehrig, die wieder in ihre alte Heimat Oberbayern in der Nähe des Starnberger See übersiedelt. Karola kam 2013 zum Frauenchor, sang im Alt und später im Sopran, war Mitglied im Vereinsausschuss und in den letzten Jahren im Vorstand als Schriftführerin tätig. Peter Rady bedankte sich im Namen des Chores und überreichte einen Hibiskus für den neuen Garten als Erinnerung an die Zeit bei der Chorgemeinschaft Schweinheim. Monika Eckert hatte eigens zum Abschied das Lied „La Paloma ade“ umgetextet und die Frauen des Chores sangen „Karola ade“, begleitet an der Gitarre von Monika Eckert. Im Anschluss waren Helferinnen und Helfer bei Festen und Arbeitsdienst als Dankeschön zu einem Grillabend eingeladen. Einige Frauen steuerten einen Salat für das Buffett bei. Danke Christiane Olschewski mit ihren Helferinnen und Helfern, die für das leibliche Wohl sorgten. Jetzt geht der Chor in die verdiente Sommerpause, um ab September für die nächsten Veranstaltung zu proben.
Leonhard Goldhammer
2024-09-01 Weinfest des Gesangverein Harmonie Obernau
Am 01.09.2024 trafen sich einige Sängerinnen und Sänger beim Weinfest des Gesangverein Harmonie Obernau. Neben einer guten Weinauswahl gab es ein gutes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.
2024-09-07 Kartoffelfest Sängerlust Sailauf
Am 07.09.2024 besuchte eine kleine Gruppe der Chorgemeinschaft das Kartoffelfest der Sängerlust Sailauf. Eigenlich sollten wir singen. Es meldeten sich 19 Sängerinnen und Sänger, da die Stimmen nicht ausgewogen waren, sagte Chorleiter Alexander Reuter ab.
15.09.2024 Kirchweihgottesdienst in St. Gertrud
Am 17.09.2023 feierte die Gemeinde St. Gertrud ihr 64. Kirchweihfest mit Fahnenabordnungen der Schweinheimer Vereine. Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Kevin Haule aus der Partnerdiözese Mbinga. Die Chorgemeinschaft Schweinheim übernahm einen Teil der musikalischen Gestaltung. Wir eröffneten den Gottesdienst mit dem Lied „Freut Euch im Herrn“ von Lorenz Maierhofer. Als Zwischengesang wählten wir „Signore delle cime“ von Guiseppe di Marzi, als Danklied „Herr, unser Gott“ von Josef Ignaz Schnabel. Zum Auszug der Fahnenabordnungen sangen wir „Geh´n wir in Frieden“ von Lorenz Maierhofer. Thomas Kolb begleitete den Gottesdienst an der Orgel. Anschließend lud die Pfarrgemeinde zum traditionellen Weißwurstessen in den Pfarrsaal ein.
2024-09-29 Chorwochenende im TripInn Hotel Bad Soden-Salmünster
Am Freitag 27.Sept. 2024 trafen sich die Frauen und Männer der Chorgemeinschaft Schweinheim zum Probenwochenende im Trip Inn Hotel Bad Soden-Salmünster. Wir begannen nach dem Abendessen mit Einsingen und Einstudierung neuer Lieder. Nach zwei Stunden konzentrierter Probe hatte sich der Chor eine Zeit der Entspannung im Restaurant verdient. Am Samstag setzten wir die chorische Arbeit im Proberaum Kinzigtal fort. Von 9.30 Uhr bis 21 Uhr, unterbrochen von Mittagspause und Abendessen, übten wir ausführlich unser Programm für die nächste Zeit. Nach den anstrengenden Übungsstunden ließen wir den Abend in gemütlicher Runde im Restaurant ausklingen. Der Sonntag Vormittag diente der Wiederholung und Vertiefung des Erlernten. Vor dem Mittagessen bedankten wir uns beim Restaurant- und Küchenteam für die gute Bewirtung mit einem Lied. Wir erlebten zwei schöne Tage, in denen wir viel gelernt, aber auch Zeit für Geselligkeit und Gespräche hatten. Danke an Chorleiter Alexander Reuter für die intensiven Proben und an Christiane Olschewski und Peter Rady für die gute OrganisationDer Schwerpunkt des Chorwochenendes lag auf der Einstudierung der Lieder für unsere Veranstaltung "LIEDER und WEIN" am Samstag 26. Oktober 2024 in der Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Schweinheim, Am Herbigsbach 16a. Dabei wirken auch die befreundeten Chöre „PHOENIX“ und „NoBorders“ aus Waltershausen in Thüringen mit, für die musikalische Unterhaltung sorgt Wolfgang Anton Schöttner. Im Vorverkauf gibt es Karten zu 8.-- € beim Modehaus Brunner, Weinhaus Giegerich, Gärtnerei Seidel und bei den Sängerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft Schweinheim. (Abendkasse 10.-- €).
Leonhard Goldhammer
26.10.2024 Lieder und Wein
Am Samstag 26.10.2024 lud die Chorgemeinschaft zu ihrer traditionellen Veranstaltung „Lieder und Wein“ ein. In der herbstlich geschmückten Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins boten die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft Schweinheim und ihre Gäste, die Chöre „PHOENIX“ und „NoBorders“ aus Waltershausen in Thüringen, ein kurzweiliges Programm unter den Dirigenten Alexander Reuter, Volkmar Krannich und Jörg Triebel. Ein Extra war das gemeinsam mit Publikum und Chören gesungene „Rennsteiglied“, die heimliche Hymne Thüringens und das „Frankenlied“. Robert Eidenschink begleitete am Klavier, Peter Rady führte durch den Abend. Nach dem gesanglichen Teil unterhielt Wolfgang Anton Schöttner am Keyboard die Besucher und lud zum Tanz ein. Wir bedanken uns bei den Besuchern der Veranstaltung, die trotz der herbstlichen Kühle in der Halle ausgehalten haben und allen, die zum Gelingen des Abends beitrugen.
Leonhard Goldhammer
2024-11-17 Totenehrung zum Volkstrauertag
Zur Totenehrung zum Volkstrauertag am Ehrenmal des Schweinheimer Friedhofs luden Vereinsring Schweinheim und VdK Ortsverband Schweinheim ein. Nach der Begrüßung durch Eric Leiderer hielt Bürgermeisterin Jessica Euler eine besinnliche Gedenkrede. Gerhard Reichert vom VdK Ortsverband sprach zum Schluß mahnende Worte. Wir beteiligten wir uns mit den Liedern „Signore delle cime“ von Giuseppe di Marzi, „Herr erhöre unser Flehen“ Text: Ernest Heymann, Musik und Satz: Horst Best, „The Rose“ Musik und Text: Amanda McBroom, dt. Text: Michael Kunze und „Irische Segenswünsche“, Irische Volksweise an der Feier.
Leonhard Goldhammer
2024-11-17 Ehrungen Maintal-Sängerbund und Dt. Chorverband in Goldbach
Bei den Ehrungen des Maintal-Sängerbund in Goldbach am 17.11.2024 erhielt Peter Kraußmann für 25 Jahre Singen im Chor die silberne Ehrennadel und Urkunde des Maintal-Sängerbund. Albrecht Hessler erhielt für 40 Jahre Singen die Ehrennadel in Gold und Urkunde des Maintal-Sängerbund. Leonhard Goldhammer singt seit 60 Jahren im Chor und erhielt Urkunde und Goldenes Ehrenzeichen des Deutschen Chorverbandes. Eine seltene Auszeichnung erhielt Erhard Büttner, der für 75 Jahre aktives Singen mit Ehrenurkunde und Goldenem Ehrenzeichen des Deutschen Chorverbandes bedacht wurde.Umrahmt wurde die Feier von Suzanne Klimek am Klavier .
Herzlichen Glückwunsch.
Bericht Leonhard Goldhammer
2024-11-23 Auftritt Sonetschko-Benefizmarkt
Am Samstag 23.11.2024 beteiligten wir uns beim vorweihnachtlichen Benefizmarkt für die Sonetschko-Kinderheimhilfe bei unserem Vereinsmitglied Robert Eidenschink in der Ausstellungshalle des Kleintierzuchtverein. Für die Versorgung der Heime in der Ukraine braucht er monatlich ca. 10.000 €.
Wir sangen unter Leitung von Alexander Reuter folgende Lieder:
„Gewiss, heut sind die Schönsten nur gekommen“ Musik und Text Lorenz Maierhofer
„Schau mir in die Augen“ Musik und Text Lorenz Maierhofer
„Signore delle cime“ Giuseppe di Marzi
„Advent ist ein Leuchten“ Musik und Text Lorenz Maierhofer
„The Rose“ Amanda McBroom, Bearb. Pasquale Thibaut
„Abend wird es wieder“ Satz Jens Klimek
„Irische Segenswünsche“ Irische Volksweise
„Neigen sich die Stunden“ Musik und Text Lorenz Maierhofer.
Christina Mertel sprach die begleitenden Worte.
2024-12-15 Weihnachtsfeier
Am 15.12.2024 traf sich die Chorgemeinschaft in der Ratsstube zur Weihnachtsfeier. Zur Eröffnung sangen wir „Advent ist ein Leuchten“ von Lorenz Maierhofer. Danach folgten einige heitere und besinnliche Vorträge. Unter Leitung von Peter Rady sang der Chor weitere adventliche Weisen. „Sing´ma im Advent“, „Adventjodler“ und „Hör in den Klang der Stille“ von Lorenz Maierhofer und „Das Weihnachtsgeschenk“ von Thomas Thurnher. Dann war bei einem Gewinnspiel die Anzahl Nüsse in einem Beutel gesucht. Kunstschmied Erhard Büttner fertigte drei Preise, einen Rechen, eine Schaufel und eine kleine Gartenhacke, die unter den Anwesenden verlost wurden. Christina Mertel führte durch den Abend und stimmte uns auf Weihnachten ein. Danke allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Leonhard Goldhammer
2024-12 Spende für Dachsanierung Turnhalle Schweinheim
Das Dach der Turnhalle ist nicht mehr sicher, deshalb mussten 2024 viele Veranstaltungen und Vereinstermine abgesagt werden, so auch unsere Veranstaltung LIEDER + WEIN, die wir in die Ausstellungshalle
des Kleintierzuchtvereins verlegten.
Die Turnhalle Schweinheim ist ein gesellschaftlicher Mittelpunkt in Schweinheim. Deshalb hat sich die Chorgemeinschaft entschlossen, eine Spende von 500 € zur Dachsanierung zu geben.