Chorgemeinschaft Schweinheim
Chorgemeinschaft Schweinheim
Chorgemeinschaft Aschaffenburg-Schweinheim 1858 eV
Chorgemeinschaft Aschaffenburg-Schweinheim 1858 eV

2025 - Berichte-Rückblick

2025-03-15 Chormitglieder-Ausbildung in Hösbach

Am Samstag 15.03.2025 nahmen Anne Büttner, Christina Rady, Margit Goldhammer, Albrecht Heßler, Peter Rady und Leonhard Goldhammer von der Chorgemeinschaft Schweinheim an der Chormitgliederschulung des Sängerkreis Aschaffenburg in der Mittelschule Hösbach teil. Es waren ca. 80 Sängerinnen und Sänger aus 15 Chören anwesend, die von Michaela Markert, Christina Zipf und Dr. Willi Wagner geschult wurden. Wir hatten Christine Zipf als Dozentin. Im ersten Teil ging es um Einsingen, Stimmbildung, Atemtechnik und Verbesserung des Chorklangs.

In der Pause gab es Kaffe und Kuchen.

Nach der Pause ging es um Anwendung des Gelernten. Eva-Maria Völker studierte den Chor „Ich seh dich“ von Oliver Gies ein, der dann zum Abschluß der Ausbildung gemeinsam gesungen wurde.

Leonhard Goldhammer

2025-03-16 Gottesdienst für Verstorbene

Am Sonntag 16.03.2025 gedachte die Chorgemeinschaft Schweinheim beim Gottesdienst in Maria Geburt ihrer Verstorbenen. Stephanie Lehr-Rosenberg leitete die WortGottesfeier. Margit Braun verlas die Namen der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Hans Herold, Gottlieb Roth, Kurt Tschol, Robert Kolb, Wilfried Kullmann und Willi Hettinger. Christina Mertel entzündete am Altar für jeden eine Kerze. Der Chor sang unter Leitung von Alexander Reuter „Freut Euch im Herrn“, Lorenz Maierhofer, „Lobet den Herrn“, Anton Riek, „Herr erhöre unser Flehen“, Horst Best und „Signore delle Cime“ von Giuseppe di Marzi. Im Anschluß an den Gottesdienst trafen wir uns in der Ratsstube zum Frühschoppen mit Weißwurstessen.

Leonhard Goldhammer

Verstorbene 2024 verstorben    Mitglied seit

Karli Habel              24.02.2024 ausgetreten ca. 2018

Hans Herold            09.04.2024          1953

Gottlieb Roth           18.04.2024          1965

Kurt Tschol              17.05.2024          2005

Robert Kolb             16.06.2024          1961

Wilfried „Heini“ Kullmann 31.08.2024   1975

Willi Hettinger                20.11.2024                 1948

2025-03-29 Aktion Saubere Landschaft

Aktion Saubere Landschaft

Mit 13 Sängerinnen und Sängern beteiligte sich die Chorgemeinschaft am 29.03.2025 an der alljährlichen Säuberung der Landschaft entlang des Reiterwegs von der Ebersbacher Straße bis zur Einmündung Gailbachtal am Königsgraben und der Feldwege rund um`s Sängerheim. Erhard Büttner fuhr mit Traktor und Anhänger entlang des Reiterwegs und fuhr den gesammelten Abfall an den Festplatz. Nach der Aktion trafen sich Helferinnen und Helfer in der Sängerstube zum Abschlußvesper. Danke an alle Teilnehmer.

Leonhard Goldhammer​

2025-05-25 Bergfest mit Matinee

Herzlichen Dank allen Besucherinnen und Besuchern unseres Bergfestes, die trotz des unbeständigen Wetters auf dem Festplatz ausharrten.

Besonderen Dank den mitwirkenden Chören der Matinee Sängerkranz Goldbach, Typsch Männerchor Steinheim-Lämmerspiel, Frauen- und Männerchor AVG Sängerlust Stockstadt, Liedertafel Keilberg, Chorvereinigung Großheubach und Sängerlust Sailauf, die das Publikum mit Darbietungen vom Volkslied über Schlager bis zu modernen Songs unterhielten. Peter Rady führte durch das Programm. Am Nachmittag spielte die "Rhein Main Acoustic Band" Hits der 70er, 80er und 90er Jahre.

Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die das Bergfest ermöglichten.

2025-05-29 Chorfahrt Budweis 29. Mai – 1. Juni 2025

Vom 29. Mai – 1. Juni unternahm die Chorgemeinschaft eine Chorfahrt nach Tschechien. Anlass war das Musikfestival „Cantate Budweis“, das bereits zum 20. mal stattfand.

Nach achtstündiger Fahrt erreichten wir gegen 16 Uhr unser Hotel „Savoy“. Nach der Zimmerbelegung trafen wir uns zu einer Stadtführung durch die Altstadt von Budweis. Der kopfsteingepflasterte Marktplatz ist einer der größten in Böhmen. Die Fassaden der Häuser mit den markanten Arkadengängen stammen aus Barock und Klassizismus, die Dominante ist das Rathaus mit seinen drei Türmen. Die Mitte des Platzes bildet der Samson-Brunnen, eines der Wahrzeichen der Stadt. Eine Straße weiter steht der St. Nikolaus-Dom aus dem 13. Jahrhundert., daneben der schwarze Turm, der ehemals als Glockenturm der Nikolauskirche diente. Die Klosterkirche Mariä Opferung stammt aus der Zeit der Stadtgründung 1265. Nach dem Rundgang durch das mittelalterliche Zentrum sangen wir der Stadtführerin ein kurzes Ständchen, danach nahmen wir das Abendessen im historischen Restaurant „Masné krámy“ (Fleischbänke) ein.

Am Freitag 30.05.2025 stand die Führung durch die Brauerei Budvar mit Bierprobe auf dem Programm. Das Mittagessen nahmen wir in der „Bierstube Budvarka“ der Brauerei Budvar ein. Um 18 Uhr fand in der Hussitenkirche das Freundschaftskonzert mit den fünf teilnehmenden Chören aus Tschechien und Deutschland statt. Wir sangen „Hallelujah“ (Leonhard Cohen, arr. Peter Schnurr), „Du kannst nicht immer 17 sein“ (Ralph Siegel, arr. Pasquale Thibaut), „Pacem“ (Andy Beck), Hans bleib do (Traditional, arr. Lorenz Maierhofer), „Wunder gescheh´n“ (Nena Kerner, arr. Carsten Gerlitz), Always look on the bright side of life (Eric Idle, arr. Pasquale Thibaut), „Spaß muss sein im Gesangverein“ (Heino Gaze, arr. Klais Bucka). Nach dem Konzert ließen wir den Abend gemütlich in der Altstadt ausklingen.

Am Samstag 31.05.2025 fuhren wir mit dem Bus zur Welterbestadt Cesky Krumlov (Böhmisch Krumau). Die Stadtführerin begleitete uns zum Stadttheater Městské divadlo, wo das Abschlußkonzert der teilnehmenden Chöre stattfand. Unser Programm bestand aus den Liedern „Leuchtturm (Nena Kerner, arr. Carsten Gerlitz), „The Wellerman“, (Traditional, arr.B + J Stallmann), „Du kannst nicht immer 17 sein“ (Ralph Siegel, arr. Pasquale Thibaut), „Spaß muss sein im Gesangverein“ (Heino Gaze, arr. Klais Bucka). Zum Abschluss sangen alle Chöre gemeinsam das Lied „Nebesti kavalerove“ von Adam Michna, dem bedeutendsten tschechischen Komponisten und Dichter des Frühbarock. Im Anschluss unternahmen wir einen Spaziergang durch die Straßen der Altstadt zum Marktplatz mit Rathaus und Brunnen mit Mariensäule. Vorbei an Renaissance- und Barockgebäuden gingen wir zum hoch über der Moldau liegenden Schloss Krumau mit seinem Panoramablick über die Altstadt. Anschließend fuhren wir nach Budweis zurück, wo zum Abschluss ein Sängerabend der teilnehmenden Chöre mit Abendessen und Musik im Hotel Savoy stattfand.

Am Sonntag 01.06.2025 fuhren wir mit vielen neuen Eindrücken nach Aschaffenburg zurück. Danke an unseren Fahrer Wolfgang von der Fa. Flaschenträger, der uns zuverlässig zurück nach Hause brachte. Danke unserem Chorleiter Alexander Reuter, der den Chor sicher im Griff hatte und Robert Eidenschink für die Klavierbegleitung. Danke an Christiane Olschewski für die Organisation und die tollen gesanglichen und kulturellen Erlebnisse, die uns in Erinnerung bleiben werden.

 

Teilnehmende Chöre

Vetrnik, Vetrnicek a Vetrak / CZ

Chorgemeinschaft Aschaffenburg Schweinheim / DE

Pevecky sbor Bilovec / CZ

Die Rheinischen Sängerknaben (Knabenchor Hösel) / DE

Jitrenka / CZ

Leonhard Goldhammer, Öffentlichkeitsarbeit Chorgemeinschaft

Kontakt

Vorstand:

Christiane Olschewski

Frühlingstr. 47
63743 Aschaffenburg

Tel: 0152 317 19 316

Vorstand+Schriftführung

Margit Braun

Feldchenstr. 56

63743 Aschaffenburg

Tel: 0163 1871 671

Mail:


Bankverbindung:

Sparkasse Aschaffenburg

DE57 7955 0000 0000 2502 17

 

Gefördert durch

das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Gefördert durch AVG Stadtwerke                   Aschaffenburg

Druckversion | Sitemap
© Chorgemeinschaft Schweinheim